inv-db ist eine Fachdatenbank zur Speicherung, Bearbeitung und Auswertung von Inventurdaten.
Sie wurde auf der Basis der forstware datenbanken entwickelt.
Einsatzschwerpunkte der inv-db sind Folge- und Großrauminventuren sowie die rationelle Vorbereitung der Forsteinrichtung.
inv-db ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar.
Beachten Sie auch die illustrative Beschreibung des Programmes auf der Webseite unserer Partnerfirma SILVACONSULT AG.
Probekreise für verschiedene Schichten oder Durchmesserbereiche möglich.
Berechnung von Bestockungsgraden, Baumartenanteilen usw. wahlweise über Grundflächenverhältnisse / Vorratsverhältnisse oder die Methode von Laer (mit Ertragstafeln).
Anteilsberechnung nach Laer mit Stammzahl oder Grundfläche (bzw.Vorrat).
Der Standardfehler kann als Grundflächenfehler, Zuwachsfehler, Stammzahlfehler oder Vorratsfehler ermittelt werden.
vfm/efm Umrechnungsfaktoren, Reduktionsfaktoren für den Bestockungsgrad, usw. können beliebig vorgegeben werden.
Ein Kluppzuschlag, Alters- oder Höhenzuschlag als Korrekturmöglichkeit für systematische Fehler bei der Kluppung des BHD, Altersschätzung oder Höhenmessung kann vorgegeben werden.
Geländeneigungskorrektur und Waldrandfaktor bei Probekreisen.
GPS-Schnittstelle. Ausgabe der Stichprobenpunkte auf GPS-Gerät.
Auffüllen der Forsteinrichtungsdatenbank aus der Inventurdatenbank unter Berücksichtigung des Stichprobenfehlers.
So wird neben der kompletten Inventurauswertung der Grundstock für das Revierbuch erzeugt